Die Erkundung grafischer Ausdrucksmöglichkeiten ist ein wesentlicher Schwerpunkt im 7. Jahrgang. Die Zeichenfeder ist dafür sehr gut geeignet. Sie erlaubt auf-und abschwellende Linien von großer Präsenz. Im Unterschied zur Arbeit mit dem Bleistift ist eine Korrektur nicht möglich. Das verlangt große Konzentration!
In einer ersten Übung wurden Frisuren gezeichnet. Die Schwünge sollen möglichst ohne abzusetzen in einem Zug gezeichnet werden. Unterschiedlicher Druck auf die Feder gibt der Linie einen lebendigen Charakter und deutet Helligkeitsunterschiede an.
Natascha Ahrens
So eingeübt tasteten sich die Schüler dann an die nächste, deutlich anspruchsvollere Aufgabe heran. Es galt nun einen Wolpertinger zu kreieren, der aus möglichst unterschiedlichen Tieren zusammengesetzt ist. Die verschiedenen Materialien und Strukturen sollen erkennbar dargestellt werden.
Anna-Lena Behrens
Jason Frania
Marlena Dohr
Freitag, 12. Juni 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen